Die Stadt liest weiter – auch 2025 heißt es wieder: Mannheim liest ein Buch!

Das Konzept der Leseaktion ist ebenso simpel wie erfolgreich: Jedes Jahr wird ein Roman der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zum „Buch der Stadt“ gekürt. Gewählt wird ein Text, der ästhetisch heraussticht, vielleicht auch herausfordert. Vor allem aber soll er Leser*innen unterschiedlicher Altersstufen und Lebensrealitäten begeistern, weil er sie im besten Sinne betrifft – etwa, indem er Themen behandelt, mit denen sich die Gesellschaft und die Mannheimer*innen als Stadtgesellschaft beschäftigen. Unser „Buch der Stadt“ zeigt so jedes Jahr, wie eng Literatur und Leben zusammenhängen – und dass Lesen den Blick auf die Welt verändern kann.

 

Aus einer Jury von Vertreter*innen der Universität, des Nationaltheaters, der Stadtbibliothek, von Schulen und kulturellen Einrichtungen der Stadt wurde Paula Irmschlers Alles immer wegen damals (2024) als „Buch der Stadt“ 2025 gewählt. Nach Shida Bazyars Drei Kameradinnen (2021), ein Roman über Solidarität und Freundschaft, freuen wir uns in diesem Jahr auf Paula Irmschlers klugen Familienroman, der mit bezaubernder Leichtigkeit von den großen Fragen unserer Zeit erzählt.